Skip to main content
Toggle navigation
Gründer.de
6 Tipps, um mehr Traffic zu generieren
17.03.2017 Kathrin Lembcke Gastbeiträge
Wer viel Zeit, Geld und Herzblut in die Erstellung seiner Internetseite gesteckt hat, ist enttäuscht, wenn seine sorgfältig recherchierten Inhalte und sauber dargestellten Produkte oder Dienstleistungen keinen Anklang finden. Grund ist fehlender Traffic. Eine Geschäftsidee kann noch so gut sein, sie ist nichts wert, wenn niemand von ihr weiß. Aus diesem Grund ist es insbesondere bei Geschäften im Internet existenziell für Traffic zu sorgen.
Viel hilft viel? Ja, wenn der Content Qualität hat, informativ ist und den Lesern einen Mehrwert bietet.
Laut DENIC sind aktuell mehr als 16 Millionen de.Domains registriert, die Zahl der com.Domains beläuft sich auf fast 126 Millionen weltweit. Und die Zahl wächst ständig an. Das Internet ist eine fruchtbare Plattform, um nebenbei oder hauptberuflich Geld zu verdienen. Besonders spannend ist es, online für ein passives Einkommen zu sorgen. Kris Stelljes gibt in einem informativen Online Video seine Erfahrungen dazu weiter und zeigt, wie jeder ein passives Einkommen aufbauen kann. Die Anleitung ist leicht verständlich und lässt sich auch von Usern befolgen, die wenig Erfahrung in diesem Bereich haben. Damit passives Einkommen über eine eigene Webseite online generiert werden kann, braucht es den bereits erwähnten Traffic.
Dieser Beitrag stellt einige Tipps mit unterschiedlich hohem Zeitaufwand vor, um für den begehrten Besucherstrom auf der Webseite zu sorgen.
Tipp 1: Content is King
Die bekannte Redewendung „Content is King“ ist immer noch gültig. Es bedeutet, dass Texte im Internet für Traffic sorgen, denn Google die in der Sekunde mehr als 40.000 Suchanfragen bewältigt, hat ganz bestimmte Algorithmen, nach denen sie die bestehenden Webseiten auflistet. Ein wichtiges Kriterium ist der Umfang Texte auf der Website. Eine Seite, die sich ständig weiterentwickelt und textlich anwächst wird besser bewertet, als eine Seite die statisch im Netz steht. Je größer und informativer eine Website aufgebaut ist, desto weiter vorne wird sie in den Suchergebnissen angezeigt. Bis auf Weiteres ist es unvermeidlich und essentiell, regelmäßig neue Beiträge zu posten, um die Seite für Google interessant und damit für die Besucher auffindbar zu machen.
Tipp 2: Trends erkennen und verwerten
Wer sich zuerst mit einem Thema beschäftigt und schneller als die anderen ist, hat die Nase vorn. Doch es ist nicht einfach, Trends aufzuspüren. Hier helfen verschiedene Tools in kostenpflichtiger und kostenfreier Form wie zum Beispiel Google Trends. Die Tools lassen sich mit Keywords füttern oder nach Themenbereichen unterteilen. Sie durchforsten Meldungen und News im Internet und liefern extrem nützliche Tipps und Hinweise auf die neuesten Nachrichten zum gewählten Thema. Anhand der Nachrichten lässt sich ein eigener Beitrag formulieren. Dieser sollte im Idealfall mit Grafiken und Statistiken angereichert werden, damit er einen besonderen Mehrwert für den Leser hat.
Tipp 3: eBook schreiben und Expertenstatus manifestieren
Wer ein Experte in seinem Bereich ist, hat viel zu sagen. Und Leser danken es, wenn Wissen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Zeitaufwendig aber wirkungsvoll ist es, ein E-Book mit echtem Mehrwert für Leser zu schreiben und dieses dann bereitzustellen. Sind die Inhalte qualitativ hochwertig, lässt sich ein E-Book anderen Webmastern aus der Produktnische anbieten, die es in vielen Fällen gerne weiterempfehlen. Auf diesem Weg lässt sich online ein Expertenstatus profilieren, der die Website nach vorne bringt und dem Betreiber Traffic beschert. Zugegeben, der Aufwand ist hoch, doch der zu erwartende Erfolg ist der Mühe wert.
Tipp 4: Listen, Tipps und Aufzählungen
Leser lieben Listen! Sie klicken vorzugsweise Beiträge an, die leicht verständlich und optisch gut aufbereitet sind. Beiträge, die Listen und Aufzählungen anbieten, ziehen erfahrungsgemäß mehr Leser an, als seitenlange Content ohne optische Untergliederung. Allein die Überschrift kann den Ausschlag geben, ob ein Leser anklickt oder weiterklickt.
Beispiel: Welcher Beitrag spricht Leser mehr an?
a) Marketing im Internet – Traffic generieren
b) 6 Tipps, um mehr Traffic zu generieren
Die Antwort liegt auf der Hand, denn es ist ein offenes Geheimnis, dass Variante b) mehr Klicks erhält, als Variante a).
Bloggen gehört zum Handwerk und ist eine aussichtsreiche Methode, um Traffic herzustellen.
Tipp 5: Social Media nutzen bei Twitter, Google+, Facebook & Co
Nicht erst seit Donald Trump ist bekannt, dass Twitter ein mächtiges Werkzeug sein kann. Die Frage ist, was über den Dienst verbreitet wird und welche Aktionen stattfinden. Mit einem Twitter Account lässt sich einiger Traffic erzeugen. Von zentraler Bedeutung ist, aktiv zu sein und sich regelmäßig an Diskussionen zu beteiligen, zu retweeten und zu favorisieren. Auf diesem Weg wird man schnell bemerkt und gewinnt Follower. Ab und zu werden Beiträge eingestreut, die Links zur eigenen Website beinhalten. Auf diesem Weg erweitert jedermann seinen Aktionsradius sammelt potentielle Neukunden ein. Das Ergebnis: Gesteigerter Traffic auf der Webseite.
Mit der richtigen App wird twittern ganz leicht und ist prinzipiell jederzeit und allerorts möglich, wo eine Datenverbindung verfügbar ist.
Tipp 6: Unternehmensverzeichnis nutzen
Die Rede ist von seriösen Unternehmensverzeichnissen, die Städte und Gemeinden bereitstellen. Oft ist es möglich, sich online kostenfrei in die Datenbank einzutragen. Nicht selten suchen Verbraucher gezielt nach bestimmten Firmen oder Dienstleistungen in einem Unternehmensverzeichnis, das sie bei Städten und Gemeinden finden. Eine solche Datenbank ist nicht nur seriös, sie ist in größeren Städten auch recht stark frequentiert und sie beschert Traffic von Usern, die echtes Interesse an einer angebotenen Dienstleistung oder an einem speziellen Produkt haben.
Insidertipp: Vorsicht vor kostenpflichtigen Datenbanken, die Traffic versprechen, aber vorab eine drei- oder vierstellige Summe als „Anzeigengebühr“ fordern. Analog zu den Gewerberegister-Vertragsfallen handelt es sich um unseriöse Plattformen, die nur an ihrem eigenen Profit interessiert sind. Clevere Gründer und Unternehmen schlagen die Offerte aus und wenden sich einer seriösen Datenbank zu.
Quelle:
pixabay.com © Suomy (CC0 Public Domain)
pixabay.com © pixelcreatures (CC0 Public Domain)
pixabay.com © geralt (CC0 Public Domain)
(1 Votes | 5 Sterne im Schnitt)
Anzeigen Jetzt Werbung buchen
Professionelle Fachübersetzungen für alle Sprachen & zu fairen Preisen – 10% Rabatt für Gründer.de-Leser
Die 10 besten Strategien um online Geld zu verdienen, jetzt Gratis-Buch bestellen und loslegen.
Digitale Produkte online verkaufen? Dieses kostenlose Webinar zeigt dir, wie es geht!
Dieses Gratis-Buch ist für echte Gründer unverzichtbar, steht es bei dir schon im Regal?
Dieses kostenlose Webinar darfst du nicht verpassen: Online Marketing Insights mit Thomas Klußmann
Networking mit den besten Marketern Deutschlands: Komm in den Inner-Circle
Über den Autor
Weitere Artikel von Kathrin Lembcke.
Ähnliche Beiträge
Geniale Ideen, die für Aufmerksamkeit sorgen
So wandert deine Visitenkarte garantiert nicht im Müll (10 Tipps)
06.07.2019 Juliane Werner Vertrieb
In Japan wechseln die Meishi-Kärtchen nach strikten Vorschriften den Besitzer und knüpfen die ersten Kontakte. Hierzulande transportiert die Visitenkarte die wichtigsten Informationen und sollte aus … weiterlesen »
Mit Erfolg freie Mitarbeiter rekrutieren, die dein Unternehmen voranbringen
Mit diesen sieben Tipps findest und bekommst du die besten Freelancer
04.07.2019 Mirijam Franke Personal
Freelancer spielen vor allem für junge oder kleine Unternehmen in Zukunft eine zunehmend wichtige Rolle. Laut einer Studie der ManpowerGroup, sind freie Mitarbeiter bereits jetzt … weiterlesen »
Die Online-Bewerbung auf dem Vormarsch, ist das gut?
Die klassische Bewerbungsmappe: Darum stirbt sie zurecht aus
02.07.2019 Sven Graf Digitales Leben
Die junge Generation kennt sie wahrscheinlich gar nicht mehr wirklich: Die Bewerbungsmappe. Aber wenn du etwas älter bist, dann wirst du sie sehr wohl kennen … weiterlesen »
Kommentare
Dr. Gabriele Frings, Schreibcoach 21. März 2017 um 12:50
Hallo,
ja, Sie haben völlig Recht, Content is King. Ich möchte noch ergänzen, dass neben dem hochwertigen, nützlichen Inhalt auch der Sprachstil, in dem ein Blogartikel verfasst ist, von großer Bedeutung ist. Und mit darüber entscheidet, ob man sich von der faden Blogmassenware abhebt oder nicht. Just heute habe ich dazu einen Beitrag gepostet:
Viele Grüße
Gabriele Frings
Antworten
Andre´ 23. März 2018 um 9:53
Hi,
Danke für die tollen Tipps, hat mir sehr weiter geholfen.
Mfg Andre´
Antworten
Ronny Schneider 15. August 2018 um 1:56
Schöner Artikel.
Content ist King und wird es immer bleiben. Das habe ich selbst schon erfahren. Ein Blogbeitrag zur WM von mir war scheinbar so gut, dass Google ihn indexierte auf Seite 1. An einem Tag hatte ich einen Anstieg von über 700 Besuchern an diesem Tag.
Aber man muss stets für die Rankings arbeiten. Und vor allem nicht aufhören. Die Konkurrenz schläft nicht 🙂
LG
Ronny
Antworten
Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *
Kommentar
Name *
E-Mail Adresse *
Webseite
Senden
Inhaltsverzeichnis
1 Tipp 1: Content is King
2 Tipp 2: Trends erkennen und verwerten
3 Tipp 3: eBook schreiben und Expertenstatus manifestieren
4 Tipp 4: Listen, Tipps und Aufzählungen
5 Tipp 5: Social Media nutzen bei Twitter, Google+, Facebook & Co
6 Tipp 6: Unternehmensverzeichnis nutzen
Folge uns auf …
Beliebte Beiträge
Warum du trotz Erfahrung nicht auf eine Agentur verzichten solltest
Macht ein Homepage Baukasten 2019 wirklich noch Sinn? [Interview]
Programmatic Marketing: Wie funktioniert Marketing mit Algorithmen
Open Source Shopsysteme: Die beste Software für deinen Gratis-Shop
Autowerbung: Kann man damit wirklich noch Geld verdienen?
Nach dem Businessplan folgt die Unternehmenssteuerung
Neue Beiträge
So wandert deine Visitenkarte garantiert nicht im Müll (10 Tipps)
Mit diesen sieben Tipps findest und bekommst du die besten Freelancer
Die klassische Bewerbungsmappe: Darum stirbt sie zurecht aus
Erziehe deinen Chef: 5 beeindruckend einfache Wege
Das Konzept der 4 Tage Woche – wird es sich etablieren?
Nächste Gründer-Events
6. Vertriebsmanagementkongress 2019
10. Juli 2019 – 11. Juli 2019
growth marketing SUMMIT 2019 in Frankfurt am Main
3. September 2019 9:00 – 18:30
Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt, Osloer Str. 5, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland
OMT 2019 in Wiesbaden
6. September 2019
Pentahotel Wiesbaden, Abraham-Lincoln-Straße 17, 65189 Wiesbaden, Deutschland
STARTUPNIGHT 2019: The only night you need!
6. September 2019 17:00 – 5:00
Deutsche Telekom AG, Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33a-c, 10117 Berlin, Deutschland
One Idea Mastermind in München
23. September 2019 – 25. September 2019
Roomers Design Hotel, Landsberger Str. 68, 80339 München
Event-Kalender anzeigen
Neue Kommentare
Dr. Yvonne Lorenzen bei Autowerbung: Kann man damit wirklich noch Geld verdienen?
Boris Raczynski bei Kostenlose Backlinks: So generierst du nachhaltige Links für deine Seite
Shkurte 23 bei Geld verdienen im Internet: Die Top 11 Tipps zum Arbeiten von Zuhause
Kyra Voight bei Arbeitskleidung und die Corporate Identity
Mit diesen sieben Tipps findest und bekommst du die besten Freelancer – Gründer.de bei Facebook, Pinterest, Xing – Diese Netzwerke bringen dein Business voran
Magazin
Lifestyle & Leadership
Digitales Leben
Online-Marketing
Geld verdienen
Geschäftsideen
Gründung
Website
Navigation
Branchen-Verzeichnis
Personen-Verzeichnis
Jobbörse
Event-Kalender
Brutto-Netto Rechner
Kooperation
Mediadaten
Arbeiten bei Gründer.de
15 gute Gründe
Kundenmeinungen
Intern
Team
FAQ
Datenschutz
Impressum